Landwirtschaft ist uns nicht Latte - Mit dem Kaffeerad zum Bürgerdialog
Landwirte sind knorrige Typen? Von wegen! Bei strahlendem Sonnenschein haben knapp 15 künftige Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter von der Fachschule Bredstedt eine tolle Aktion in Flensburg (Schleswig-Holstein) gestartet: Sie sind in der Fußgängerzone (am Südermarkt) aktiv auf Hunderte Bürgerinnen und Bürger zugegangen und haben mit ihnen offen, ehrlich und transparent über Landwirtschaft gesprochen. Mit dabei: ein Kaffeerad, an dem ein Barista kostenlos frischen Latte Macchiato zubereitete.
AgrarScout Eike Jürgensen aus Högel berichtet den Landwirtschaftsschülern von ihrem Engagement und motiviert sie offen und transparent auf die Menschen zuzugehen.
"Wenn die Bauern in die Stadt kommen..." Heute dürfen die Gummistiefel mal pausieren. Dialog steht auf dem Arbeitsplan.
Eine Wochenmarktbesucherin auf einen Schnack mit Melf Thomsen.
Großer Andrang am Kaffee-Fahrrad.
"Landwirtschaft ist uns nicht Latte." - Da sind sich Marc Petersen und Dahn Gindler einig.
Interessierte Besucher fragen nach.
Der Wochenmarkt auf dem Flensburger Südermarkt ist gut besucht. Die Studentenstadt hat über 90.000 Einwohner.
Heute haben die Bauern hier ein Zeichen gesetzt - auch in Form eines Gummistiefelpaares in der berühmten Norderstraße.
Leitfaden der Kaffeefahrrad-Aktion zum Download
To Do-Liste inkl. Kostenkalkulation
Mehr zum Thema
Wissen
Eine gute Pressemeldung ist in der Arbeit mit den Medien sehr wichtig. Mit einigen Kniffen kann diese jedem gelingen.
Wissen
Wenn man an Journalisten herantritt, ist es wichtig, ein passendes Thema im Kopf zu haben. Mit diesen Fragen und Hinweisen fällt die Themensuche leichter.
Erfolgsgeschichten
Rund 5.000 Teilnehmer radeln am 29. Mai 2016 im Speckgürtel von Hannover wieder von Hof zu Hof.